News
09.04.2025 : drei Beiträge (Australian Sailings Teil 3, Papier Düren, Papier QV High Values) eingestellt (siehe Mitgliederbereich / Zoom Vorträge)
06.04.2025 : zwei Beiträge (Nur Papier und Was man mit bloßem Auge erkennen kann ... oder auch nicht !) zu Machins eingestellt (siehe Mitgliederbereich / Zoom Vorträge)
30.03.2025 : das neue Buch von Theo Brauers "Not Intended for this Purpose - British Stamps and Postal Stationery Issued in 1840 Used to Overseas Destinations" kann ab sofort bestellt werden (siehe Bücher).
Paderborn 2016 knüpft an den Erfolg von Wesel 2015 an
Traditionell am ersten Oktoberwochenende findet zusammen mit der GB&CWPS und der FGI sowie anderen befreundeten Vereinen das Jahrestreffen statt. Alternierend wird die Organisation von der FgGB (in diesem Jahr), der GB&CWPS (im letzten Jahr) sowie der FGI (im nächsten Jahr) übernommen. Und das ist auch gut so, ist der Aufwand bei regelmäßig 60 bis 90 Teilnehmern doch erheblich.
In diesem Jahr blicken inklusive Partnerinnen 70 Teilnehmer auf ein äußerst gelungenes Wochenende zurück. Einen ausführlichen Bericht wird es in der Dezemberausgabe des Rundbriefes geben. Dennoch seien an dieser Stelle mit ein paar Bildern und Worten einige Highlights angesprochen.
Neben unseren britischen Freunden von der GBPS (mit unter anderem dem Präsidenten Howard Hughes) und den Holländern von der Studiegroep Britannia war in diesem Jahr auch eine Abordnung des GBCC (Great Britain Collectors Club) aus den USA (!) zu Besuch. Es war für die FgGB eine Ehre, dass solch herausragende und hochdekorierte Experten wie beispielsweise Tom Slemons oder Steve McGill den weiten Weg nach Deutschland auf sich genommen haben.
Last but not least war in diesem Jahr kein geringerer als Douglas N. Muir (Senior Curator, Philately) des The Postal Museum aus London Hauptredner des Jahrestreffens. Douglas hat uns dann auch mit zwei hochklassigen Vorträgen - in brilliantem Deutsch (!) vorgetragen - begeistert, wofür ihm auch an dieser herzlich gedankt sein soll.
Begrüßung mit Sektempfang durch Theo Brauers, den Sprecher der FgGB.
Offizielle Präsentation von Band VI der Buchreihe "Bewahrtes Erbe / Conserved Heritage":
Gunther Dette für "Die Zweigpostämter des General Post Office in London 1829-1859"
Dreiviertel des Vorstands der FgGB haben allen Grund zum Lachen:
Auch das Jahrestreffen 2016 ist ein voller Erfolg!
In mehr als 30 Rahmen sind unterschiedlichste Sammlungen ausgestellt.
Die ausstellenden Sammler präsentieren diese in Kurzvorträgen.
Der Schatzmeister der FgGB - Peer Sampé - immer bestrebt,
die Kassenlage der FgGB durch umfangreiche Literaturverkäufe (weiter) zu verbessern.
Der Hauptredner in diesem Jahr: Douglas N. Muir (Senior Curator, Philately)
vom "The Postal Museum" in London.
Douglas hatte unglaubliches Originalmaterial mit nach Paderborn gebracht.
Ohne Worte.
Drei Urgesteine der FgGB:
Hans-Walter Hönes, Jürgen Endemann und Gisela Säftel (von links nach rechts).
Die beiden letztgenannten sind Mitglieder seit dem Gründungsjahr 1970.
Präsidenten unter sich: Howard Hughes (mit seiner Frau Helen) von der GBPS (auf der
linken Seite) im Gespräch mit James Heal von der GB&CWPS.
Auch (oder gerade) beim Bier können die Fachsimpeleien weiter vertieft werden.
- Details
Rundbrief 185 ist veröffentlicht
Die Forschungsgemeinschaft Großbritannien (FgGB) hat kurz vor dem Jahrestreffen in Paderborn Rundbrief 185 veröffentlicht.
Aus dem Inhalt: Theo Brauers: Briefversand im Vereinigten Königreich in der Zeit vor der großen Postreform (1784 - 1839/40) (V) |
|
Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.
- Details
Bewahrtes Erbe Band VI
Die FgGB hat in der Buchreihe Bewahrtes Erbe "Die Zweigpostämter des General Post Office in London 1829-1859" von Gunther Dette als Band VI veröffentlicht. Diese hervorragende Forschungssammlung hat zuletzt auf der International Stamp Exhibition in London im Mai 2010 mit 88 Punkten Large Vermeil erhalten. Wir sind glücklich darüber, dass Gunther Dette seine Sammlung für diese Buchreihe zur Verfügung gestellt hat. Details zu den Bezugsbedingungen können hier gefunden werden.
- Details
Rundbrief 184 ist veröffentlicht
Die Forschungsgemeinschaft Großbritannien (FgGB) hat Rundbrief 184 veröffentlicht. Wie gewohnt bietet der Inhalt ein gelungenes Potpourri von der Vorphilatelie bis zu den Machins.
Aus dem Inhalt: Theo Brauers: Briefversand im Vereinigten Königreich in der Zeit vor der großen Postreform (1784 - 1839/40) (IV) |
|
Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.
- Details
Briefmarken-Messe Essen 2016 - Impressionen
Die 26. Internationalen Briefmarken-Messe Essen ist Geschichte. Vom 12. bis 14. Mai haben wir uns mit einem neu gestalteten Messestand präsentiert (siehe Bilder oben). Am Nachbarstand waren unsere Freunde von der GB&CWPS vertreten (siehe Bilder unten). Auf Seite 13 des MesseMagazin war zu lesen "Ein Schwerpunkt liegt diesmal ... auf Großbritannien mit Commonwealth und Kolonien.".
- Details
Ein schöner Nachmittag in Bonn
Es war wie immer ein schöner Nachmittag im Haus der Philatelie in Bonn. Die Mitgliederversammlung der FgGB verlief reibungslos und die Tagesordnung wurde zügig abgearbeitet. Der bisherige Vorstand wurde bei eigener Enthaltung einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt. Im Anschluß an den offiziellen Teil wurde von den knapp 15 Teilnehmern getauscht und geplauscht. Dazu gab es wie immer leckeren Kuchen und kalte und warme Getränke. Ein prominentes und allseits bekanntes Mitglied unserer Gemeinschaft hielt ein mehrteiliges Display über die in den Jahren 1939 bis 1948 herausgegebenen High-Value-Ausgaben der Regierungszeit Georg VI.; das gezeigte Material war so zahlreich und vielfältig, dass fast der Eindruck entstehen konnte, es würde sich bei diesen Ausgaben um Massenware handeln.
- Details
FgGB goes Briefmarken-Messe Essen 2016
Die Forschungsgemeinschaft Großbritannien ist auf der vom 12. bis 14. Mai stattfindenden 26. Internationalen Briefmarken-Messe Essen mit einem Stand (Nummer A17) vertreten. Das ist das erste mal seit einigen Jahren (genauer: seit der IBRA/NAPOSTA 2009), dass wir uns auf einer Messe/Ausstellung zeigen. Das gesamte Leistungsangebot der FgGB soll präsentiert werden. Unsere Literatur kann am Messestand gekauft werden. Vor allem freuen wir uns aber auf den persönlichen Plausch und Gedankenaustausch mit alten und neuen Gesichtern. See you in Essen soon!
- Details
Kommenden Samstag ist Mitgliederversammlung
Am nächsten Samstag (23.04.) wird in Bonn - Details siehe hier - die diesjährige Mitgliederversammlung der FgGB durchgeführt, diesmal mit den alle zwei Jahre stattfindenden Vorstandswahlen (siehe §9(1) und §7(2) der Satzung der FgGB). Im Anschluß daran sollen Tausch und Plausch im Mittelpunkt stehen. Wir treffen uns zwischen 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
- Details
Rundbrief 183 ist veröffentlicht
Für die Mitglieder der FgGB kann Ostern kommen, hat doch der Osterhase den aktuellen Rundbrief bereits als verfrühtes Osterei ins Nest gelegt.
Aus dem Inhalt: Theo Brauers: Briefversand im Vereinigten Königreich in der Zeit vor der großen Postreform (1784 - 1839/40) (III) |
|
Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.
- Details
Forum für Postgeschichte und Markenfreu(n)de
Viele Mitglieder der FgGB sind in Foren etc. im englischsprachigem Raum angemeldet. Eine gute Alternative in deutscher Sprache ist das Forum für Postgeschichte und Markenfreu(n)de, in das mit dem Link www.altpostgeschichte.com navigiert werden kann. Naturgemäß liegt dort der Akzent auf postgeschichtlichen Fragestellungen von Altdeutschland und da insbesondere auf Bayern, aber auch europäische Transite etc. kommen nicht zu kurz. Und überhaupt: Lernen kann man natürlich immer (oder gerade?) beim Blick über den eigenen Tellerrand. Wer sich von unseren Mitgliedern dort anmelden und aktiv einbringen will, der kann gerne den Webmaster dieser Website wegen der Anmeldeprozedur kontaktieren.
- Details
Neuer Menüpunkt "Heinz-Reck-Literaturpreis"
Das Hauptmenü ist um den Eintrag Heinz-Reck-Literaturpreis erweitert. Zunächst alle zwei Jahre, aktuell alle drei Jahre wird dieser Literaturpreis von der FgGB in Erinnerung an den großen Philatelisten Heinz Reck FRPSL verliehen.
- Details