News
FgGB goes Briefmarken-Messe Essen 2016
Die Forschungsgemeinschaft Großbritannien ist auf der vom 12. bis 14. Mai stattfindenden 26. Internationalen Briefmarken-Messe Essen mit einem Stand (Nummer A17) vertreten. Das ist das erste mal seit einigen Jahren (genauer: seit der IBRA/NAPOSTA 2009), dass wir uns auf einer Messe/Ausstellung zeigen. Das gesamte Leistungsangebot der FgGB soll präsentiert werden. Unsere Literatur kann am Messestand gekauft werden. Vor allem freuen wir uns aber auf den persönlichen Plausch und Gedankenaustausch mit alten und neuen Gesichtern. See you in Essen soon!
- Details
Kommenden Samstag ist Mitgliederversammlung
Am nächsten Samstag (23.04.) wird in Bonn - Details siehe hier - die diesjährige Mitgliederversammlung der FgGB durchgeführt, diesmal mit den alle zwei Jahre stattfindenden Vorstandswahlen (siehe §9(1) und §7(2) der Satzung der FgGB). Im Anschluß daran sollen Tausch und Plausch im Mittelpunkt stehen. Wir treffen uns zwischen 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
- Details
Rundbrief 183 ist veröffentlicht
Für die Mitglieder der FgGB kann Ostern kommen, hat doch der Osterhase den aktuellen Rundbrief bereits als verfrühtes Osterei ins Nest gelegt.
Aus dem Inhalt: Theo Brauers: Briefversand im Vereinigten Königreich in der Zeit vor der großen Postreform (1784 - 1839/40) (III) |
|
Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.
- Details
Forum für Postgeschichte und Markenfreu(n)de
Viele Mitglieder der FgGB sind in Foren etc. im englischsprachigem Raum angemeldet. Eine gute Alternative in deutscher Sprache ist das Forum für Postgeschichte und Markenfreu(n)de, in das mit dem Link www.altpostgeschichte.com navigiert werden kann. Naturgemäß liegt dort der Akzent auf postgeschichtlichen Fragestellungen von Altdeutschland und da insbesondere auf Bayern, aber auch europäische Transite etc. kommen nicht zu kurz. Und überhaupt: Lernen kann man natürlich immer (oder gerade?) beim Blick über den eigenen Tellerrand. Wer sich von unseren Mitgliedern dort anmelden und aktiv einbringen will, der kann gerne den Webmaster dieser Website wegen der Anmeldeprozedur kontaktieren.
- Details
Neuer Menüpunkt "Heinz-Reck-Literaturpreis"
Das Hauptmenü ist um den Eintrag Heinz-Reck-Literaturpreis erweitert. Zunächst alle zwei Jahre, aktuell alle drei Jahre wird dieser Literaturpreis von der FgGB in Erinnerung an den großen Philatelisten Heinz Reck FRPSL verliehen.
- Details
Rundbrief 182 ist veröffentlicht
Der letzte Rundbrief dieses Jahres ist veröffentlicht und liegt somit pünktlich unter dem Gabentisch der FgGB-Mitglieder.
Aus dem Inhalt: Theo Brauers: Briefversand im Vereinigten Königreich in der Zeit vor der großen Postreform (1784 - 1839/40) (II) |
|
Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.
- Details
Literaturneuerscheinungen in der FgGB
Gleich zwei neue Bücher hat die FgGB im Oktober veröffentlicht und erstmalig auf dem Jahrestreffen in Wesel vorgestellt:
Zum einen in der Buchreihe Bewahrtes Erbe "The Postal History of Edinburgh 1590 - 1902" von Ton Voorbraak. Dieses phantastische Exponat hat (unter anderem) im Jahr 1997 das Goldene Posthorn in Sindelfingen gewinnen können. FgGB-Mitglieder konnten einen Teil der Sammlung, die sogenannten "Brunswick Stars", Ende der neunziger Jahre auf einem Regionaltreffen in Düsseldorf bewundern. Details zu den Bezugsbedingungen können hier gefunden werden.
Zum anderen "Seltene viktorianische Briefmarken Großbritanniens auf Brief - Ergänzungsband" von Theo Brauers. Es kann durchaus behauptet werden, dass die Erstausgabe aus dem Jahr 2003 zu einem neuen Verständnis der Seltenheit bestimmter viktorianischer Briefmarken geführt hat. In dem Ergänzungsband wird der empirische Ansatz der Erstausgabe konsequent weiter verfolgt. Teilweise wurden die Ergebnisse bestätigt, teilweise mussten aber Ergänzungen bzw. Korrekturen vorgenommen werden. Der Ergänzungsband setzt die Lektüre der Erstausgabe voraus. Bezugsbedingungen können hier gefunden werden.
- Details
Jahrestreffen in Wesel (01.10. bis 04.10.): Ein großer Erfolg!
Das diesjährige Jahrestreffen in Wesel war mit einem Wort phantastisch. Mehr als 90 (!) Teilnehmer blicken auf ein äußerst gelungenes Wochenende bei wunderbarem Wetter zurück.
Mike Williams nach seinem phantastischen Vortrag (Foto: Jürgen Säftel)
Displays wurden gezeigt und Fachvorträge waren zu hören. Vor allem der Hauptvortrag von Mike Williams aus England - führendem Experten viktorianischer Stichtiefdruckmarken (line-engraved) und Berater der GBPS und der RPSL zu diesem Thema - war ohne Zweifel Spitzenphilatelie vom Allerfeinsten. Es wurde getauscht, gekauft und verkauft, bis sich die Balken gebogen haben. Für die Partnerinnen bzw. daran Interessierte gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. An den Abenden wurde bis tief in die Nacht hinein gefachsimpelt, glücklicherweise aber nicht nur über Philatelie und Postgeschichte.
Besonderer Dank für die gelungene Ausrichtung gebührt unserem Mitglied Ingo Egerlandt, der als Mann vor Ort die meiste Arbeit hatte.
Einen ausführlichen Bericht mit Fotos wird es in der Dezemberausgabe des Rundbriefes geben. Wer sich bis dahin nicht mehr gedulden will, der kann sich hier einen ersten Eindruck verschaffen. By the way - Das Jahrestreffen 2016 findet vom 30.09. bis 03.10. in Paderborn statt!
- Details
Rundbrief 181 ist veröffentlicht
Die FgGB hat den September-Rundbrief veröffentlicht und an die Mitglieder versendet oder in elektronischer Form zum Download zur Verfügung gestellt. Und heute in zwei Wochen startet das nächste Highlight in diesem Jahr, das diesjährige Jahrestreffen in Wesel.
Aus dem Inhalt: Theo Brauers: Briefversand im Vereinigten Königreich in der Zeit vor der großen Postreform (1784 - 1839/40) (I) |
|
Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.
- Details
Neues von der Folienproblematik
Für die während des diesjährigen 114. Deutschen Philatelistentages in Gotha (03.09. bis 06.09.) stattfindende Hauptversammlung des BDPh wurde auch ein Antrag bezüglich des für unser Hobby so enorm wichtigen Themas "Bleisulfidschäden bei klassischen Briefmarken" gestellt. Nicht von der FgGB, sondern von Jürgen Herbst, einem sehr engagierten Philatelisten und Postgeschichtler der Forschungsgemeinschaft Sachsen. Im Kern geht es bei diesem Antrag um den wiederholten Versuch, den BDPh endlich dazu zu bewegen, in der Folienproblematik seine passive Rolle zu verlassen und Fahrt aufzunehmen.
Leider ist dieser Antrag von der Hauptversammlung des BDPh mit großer Mehrheit abgelehnt worden. Nur Professor Dr. Erhard Mörschel, Vorsitzender im Verband der Philatelisten-Vereine von Hessen, Rhein-Main-Nahe e.V. hat zugestimmt. Kein Wunder, möchte man anmerken, ist er doch Chemiker, weiß also, wovon er redet.
Es ist zu bedauern, dass der BDPh den Sammlerschutz, und dazu gehört die Folienproblematik definitiv, nicht aktiv zu verfolgen scheint, um es einmal vorsichtig zu formulieren. In der Satzung des BDPh steht unter anderem in §2, Absatz 3, Punkt h), dass der Satzungszweck zum Beispiel durch die (wörtliches Zitat) "Beratung der Mitglieder durch allgemeine Aufklärung über Missstände und deren Bekämpfung im Bereich der Philatelie." verwirklicht werden soll. Ein jeder möge für sich selber entscheiden, ob und inwiefern Anspruch und Wirklichkeit beim BDPh in diesem Punkt deckungsgleich sind.
Der Antrag für die Hauptversammlung des BDPh steht hier als PDF zum Download bereit. Daneben wird der Ratgeber Bleisulfidschäden bei klassischen Briefmarken auf dieser Website zur Lektüre empfohlen.
- Details
Neue Bankverbindung
Der Schatzmeister hat informiert, daß die FgGB ab sofort eine neue Bankverbindung hat:
Postbank Dortmund
IBAN DE26440100460255725460
BIC PBNKDEFFXXX
Diese wird jetzt auch im Impressum der Website aufgeführt.
- Details