News

Rundbrief 201 mit Jubiläumgabe »50 Jahre FgGB (1970–2020)« ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Theo Brauers ▪ Erich Kirschneck: Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875
Karl Louis:
»Treasury Roulettes« ― [K]eine etwas ominöse Marke!
Karl Louis:
David B. Escott ― Ein Porträt
Klaus Steimels:
Versuch zur Plattenbestimmung einer Penny Red
Gero Schmitz-Le Hanne:
King George VI — Pakettarife mit Einzelfrankaturen …
Werbung der FgGB bei Corinphila
Erich Kirschneck:
Neue Dauermarken
Henk Rijneveld:
Neue Markenheftchen
Henk Rijneveld:
Neue Sondermarken
Befreundete Vereine
Peter Hornung in »BDPh Online-Seminare«
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Passwort Rundbriefarchiv
Absage »Jahrestreffen 2020 in Mainz«
Ausstellungserfolge
Zu guter Letzt

Jubiläumsgabe: Theo Brauers ▪ Erich Kirschneck »Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875«

Der nächste Rundbrief 202 erscheint im Dezember 2020.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875

Das Buch »Briefverkehr vom Vereinigten Königreich nach Skandinavien vor Juli 1875« von Theo Brauers und Erich Kirschneck wurde an alle Mitglieder der FgGB aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Forschungsgemeinschaft Großbritannien e.V. (FgGB) zusammen mit Rundbrief 201 (Jahrgang 51) im September 2020 überreicht.

An diesem Buch Interessierte haben die Möglichkeit zum käuflichen Erwerb. Einzelheiten zu den Bezugsbedingungen können hier gefunden werden.

 

Absage »Jahrestreffen 2020 in Mainz«

Liebe Mitglieder der FgGB und Teilnehmer*innen am Jahrestreffen in Mainz,

gestern hat eine Vorstandssitzung der FgGB stattgefunden, in der unter anderem das Thema "Jahrestreffen in Mainz" besprochen wurde. Der Vorstand hat nach einer erstaunlich kurzen Diskussion beschlossen, das Treffen abzusagen, wobei die Entscheidung alles andere als leicht gefallen ist. Man war aber der Meinung, dass es viele gute Gründe für die Absage gibt.

Da wäre zum einen die Tatsache, dass die FgGB offiziell Veranstalter gewesen wären. Das hätte bedeutet, dass nach heutigem Stand der Dinge - und das wird sich voraussichtlich auch bis Ende September kaum ändern - ein eigenes Hygienekonzept für die Veranstaltung hätte erstellt werden müssen. Ganz konkret hätte die Bestuhlung im großen Seminarraum so arrangiert werden müssen, dass die geforderten Abstände zwischen den Personen garantiert gewesen wäre. Das hätte vermutlich bedeutet, dass der Raum viel zu klein gewesen wäre, um zum Beispiel bei den Vorträgen alle Teilnehmer*innen zu fassen. Gleiches hätte bei den Vorstellungen der Exponate gegolten. Es hätte immer jeweils ein Abstand von 1,50 m gewahrt werden müssen. Wie hätte das gehen sollen? Die FgGB hätte darüber hinaus ständig darauf achten müssen, dass sich die Teilnehmer*innen beim Tausch und Plausch nur ja nicht zu nahe kämen. Das wäre völlig illusorisch gewesen. Und last but not least wäre es verpflichtend gewesen, darauf zu achten, dass während des gesamten Aufenthalts im Hotel immer alle Teilnehmer*innen eine Maske aufhaben. Dies sind nur einige Beispiele für die Herausforderungen, die hätten bewältigt werden müssen. Da dies zu garantieren war, hat der Vorstand sich schweren Herzens zu der Absage entschlossen, zumal man einstimmig der Meinung war, dass das Treffen unter diesen Rahmenbedingungen kaum Spaß gemacht hätte. Hoffentlich haben Sie für diese Entscheidung Verständnis.

Wie geht es nun weiter? Es wurde vereinbart, dass nun kurzfristig (am Montag oder Dienstag) Kontakt mit dem Hotel aufgenommen wird, um die Veranstaltung inkl. aller Zimmer zu stornieren. Es soll aber versucht werden, mit dem Hotel einen Alternativtermin für Ende September/Anfang Oktober 2021 abzustimmen, zu dem wir dann das Treffen hoffentlich zu gleichen Konditionen nachholen können. Ob das gelingen wird bleibt abzuwarten. Sie erhalten hierzu Nachricht, sobald es etwas zu vermelden gibt. Kurz noch zur Wahl dieses Nachholtermins: Wir hatten auch überlegt, das Treffen im Frühjahr nachzuholen, haben aber davon Abstand genommen, weil mit der IBRA ja eine philatelistische Großveranstaltung bereits für den Mai 2021 fest steht. Damit wollten wir keinesfalls in Konflikt geraten.

Viele Grüße,
Der Vorstand der FgGB

Jubiläumsrundbrief 200 »50 Jahre FgGB (1970–2020)« ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

50 Jahre Forschungsgemeinschaft Großbritannien (1970–2020):
Grußwort zum 50-jährigen Jubiläum
Fünfzig Mitgliederseiten
Weitere Mitglieder der FgGB im Jahr 2020
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Henk Rijneveld: Neue Markenheftchen
Henk Rijneveld: Neue Sondermarken
Aufruf der FAI zum Thema »Guinness«
Neue Seite auf »Stamps of the World«
Befreundete Vereine
Mitgliederversammlung 2020
FgGB in »philatelie 513«
FgGB in »philatelie 514« und »philatelie 515«
Jürgen Endemann zum Achtzigsten Geburtstag
Wants & Offers
Zwanzig Jahre Bleisulfidskandal
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Ausstellungerfolge
Jahrestreffen 2020 in Mainz ― Aktueller Stand Zu guter Letzt

Beilage: Peter Feuser »2000–2020 Zwanzig Jahre Bleisulfidskandal«

Der nächste Rundbrief 201 erscheint im September 2020.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Zweites Supplement zum Reher-Buch

In Kürze erscheint zu dem Handbuch Besondere Malteserkreuzstempel – Distinctive Maltese Cross Postmarks von Karlheinz Jonny Reher das zweite Supplement bzw. die dritte Auflage.

Da das Werk als Loseblattsammlung konzipiert ist, bieten wir den Erwerbern (soweit uns namentlich bekannt) der 1. und 2. Auflage den Bezug einer Ergänzungslieferung mit den neu aufgenommenen und aktualisierten Austauschseiten an. Die Kosten für das zweite Supplement werden circa Euro 8,50 plus P&P betragen. Da wir die nur auf besondere Bestellung in der entsprechenden Stückzahl drucken lassen, wird um Mitteilung bis zum 26.04. unter der Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten, ob Interesse an dieser Ergänzungslieferung besteht, damit wir die entsprechende Stückzahl bei der Druckerei bestellen können. 

Anmerkung: Vom ersten Supplement sind noch einige Exemplare vorrätig und können noch bestellt werden.

Rundbrief 199 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Gero Schmitz-Le Hanne: King George VI. — The »Arms« High Values: Verwendungen auf unterschiedlichen Leitwegen im Zweiten Weltkrieg und danach
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Henk Rijneveld: Neue Markenheftchen
Henk Rijneveld: Neue Sondermarken
Befreundete Vereine
RB200 ― Letzter Aufruf!
Thank you, Tony!
Sieger-Literatur-Preis 2019 an Karl Louis
Letterbox
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Passwort Rundbriefarchiv
Jahrestreffen 2020 in Mainz ― 50 Jahre FgGB
Ausstellungserfolge
Bankverbindung
Lastschrifteinzug
Neue Buchveröffentlichung
Zu guter Letzt

Der nächste Rundbrief 200 erscheint im Juni 2020.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Mitgliederversammlung in Bonn

Auf der Mitglierderversammlung am 14.03.2020 in Bonn wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach 16 (!) Jahren als Redakteur - in der Geschichte der FgGB hat es bisher keinen Redakteur mit einer längeren Amtszeit gegeben - hatte Volker Parr entschieden, nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung zu stehen. Nachfolger ist Martin Strack, der dieses Ehrenamt bereits in den Jahren 1999 bis 2003 ausgeübt hat.

Der neue Vorstand besteht für die kommenden zwei Jahre aus:

Theo Brauers (Sprecher)
Axel Meilinger (Geschäftsstelle)
Martin Strack (Redakteur)
Stephan König (Schatzmeister)

Kassenprüfer sind weiterhin Karlheinz Jonny Reher sowie Ingo Egerlandt.

Auf Antrag der Mitgliederversammlung wurde Volker Parr zum Ehrenmitglied gewählt. Neben Gero-Schmitz-Le Hanne, Burkhart Beer und Theo Brauers damit erst das vierte Mitglied der FgGB, das aufgrund seiner Verdienste diese hohe Ehrung erfahren hat.

Rundbrief 198 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Peter Hornung: Königsmord
Ingo Egerlandt:
Ein gutes Stück aus meiner Sammlung
Moderne Briefkästen
H
ans-Walter Hoenes: Philatelistische Kongresse in Großbritannien
John K. Courtis:
Private Streifbänder von Großbritannien
Tony Walker:
Qualitätskontrolle
Leserzuschrift
Henk Rijneveld:
Neue Sondermarken
Erich Kirschneck:
Neue Dauermarken
Mitgliedernachrichten
Neue Bankverbindung der FgGB
Internet
Kalender 2020
Mitgliederversammlung 2020
Jahrestreffen 2019 in Wesel vom 04. bis 06. Oktober 2019
Neues Literaturangebot der FgGB
Speaker´s Corner
Markenheftchen aus Großbritannien

Der nächste Rundbrief 199 erscheint im März 2020.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Band VIII der Buchreihe "Bewahrtes Erbe" veröffentlicht

Am letzten Wochenende wurde auf dem Jahrestreffen der FgGB in Wesel Band VIII der Buchreihe "Bewahrtes Erbe" veröffentlicht. Die FgGB ist stolz, die phantastische Machin-Sammlung "Britain‘s Marvelous Machins - Varieties of the Denominated Printings 1967-2017" von Steve McGill FRPSL aus den USA in dieser Buchreihe veröffentlichen zu dürfen. Details zu den Bezugsbedingungen können hier gefunden werden.

 Steve McGill bei der Buchpräsentation mit Sektempfang am 04.10.2019 in Wesel

Rundbrief 197 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Hans-Walter Hoenes: Ship Letter Telegrams
Ian Harvey: Zähnungsvarianten auf Schalterbögen der Georg V.-Freimarken im Rastertiefdruck
James Heal: Mein Steckenpferd - Einzelfrankaturen
Peter Hornung: Die Mountbatten-Briefe: Ein Plädoyer für die „Social Philately“
Volker Parr:
Robert Burns, schottischer Poet und Barde (III)
James Heal: Leserzuschrift
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Henk Rijneveld: Neue Sondermarken
Jubiläumsjahr 2020
Kalender 2019/2020
Befreundete Gemeinschaften
Internet
STOCKHOLMIA 2019
Markenheftchen aus Großbritannien

Der nächste Rundbrief 198 erscheint im Dezember 2019.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.

Rundbrief 196 ist veröffentlicht

Aus dem Inhalt:

Hans Bergdolt: Nachfrankierter Brief 1876 von Irland nach Santa Ana in El Salvador
Hans-Walter Hoenes: Jubiläumsausgabe 100 Jahre Briefmarken
Theo Brauers: Seltene viktorianische Marken Großbritanniens auf Brief - Die 1s rot/grün auf Brief.
John K. Courtis: Bücherpost in Großbritannien: Ursprung und Entwicklung
Volker Parr: Robert Burns, schottischer Poet und Barde (II)
James Heal: Leserzuschrift
Peter Hornung: Ein besonderer Brief: Postzensur im Inland?
Henk Rijneveld: Neue Sondermarken
Erich Kirschneck: Neue Dauermarken
Mitgliedernachrichten
Heinz Reck-LitPreis
Befreundete Gemeinschaften
Internet
Mitgliederversammlung 2019 (Protokoll)
Mitgliederversammlung 2019 (Kassenbericht 2018)
Jahrestreffen 2019
Kalender 2019
Neues Literaturangebot der FgGB
Neuzugänge in der Bibliothek
Ausstellungserfolg
Jubiläumsjahr 2020
Markenheftchen aus Großbritannien

Der nächste Rundbrief 197 erscheint im September 2019.

Ausgewählte Beiträge aus den letzten Rundbriefen können in Auszügen im Menüpunkt Aktuelle Beiträge als PDF herunterladen werden.