News
Internet-Ansichts-Sendung (IAS) der Vereine "FGGB * GB&CWPS * FGI"
Auf dem Jahretreffen in Wiesbaden wurde eine neue Dienstleistung für Mitglieder der drei befreundeten Vereine FgGB, FGI und GB&CWPS vorgestellt, und zwar die Internet-Ansichts-Sendung (IAS). Diese löst mehr oder weniger den alten Rundsendedienst der GB&CWPS ab. Geleitet wird die IAS von Peter Christensen. Für die technische Realisierung muß Joachim Wrede von der FGI gedankt werden. Einzelheiten zur IAS finden sich auf der entsprechenden Website, die in den Weblinks der FgGB unter Befreundete Vereine aufgenommen ist.
- Details
Rundbrief 174 ist veröffentlicht
Viel hat nicht mehr gefehlt, und der Dezemberrundbrief des Jahres 2013 wäre erst im Jahr 2014 auf der Website der FgGB vorgestellt worden. Aber, kurz bevor die Sektkorken knallen und die obligatorischen Silvesterraketen abgeschossen werden, kann doch noch so eben Vollzug gemeldet werden!
Apropos Silvester: Die Forschungsgemeinschaft Großbritannien e.V. wünscht allen Besuchern und Lesern dieser Website einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2014. Mögen alle philatelistischen und postgeschichtlichen Träume in Erfüllung gehen! Außer, sie bewegen sich im Dunstkreis des Webmasters dieser Seiten! ;-)
- Details
Rundbrief 173 ist veröffentlicht
Mit Verzögerung kann die Website der FgGB Rundbrief 173 vorstellen, der aber wie immer pünktlich bei den Mitgliedern schon im September in den Briefkästen lag! Wieder gibt es interessantes postgeschichtliches zu lesen, aber auch philatelistisch inspirierte Mitglieder kommen nicht zu kurz! Belege für diese Behauptung können hier gefunden werden!
- Details
Band IV der Buchreihe "Bewahrtes Erbe" ist veröffentlicht!
Auf dem Jahrestreffen 2013 in Wiesbaden wurde das Geheimnis endlich gelüftet. Im Anschluß an den herausragenden Hauptvortrag von Tony Walker über prädezimale Machins (zwei Teile mit je 120 Blättern in insgesamt 10 Ausstellungsrahmen) gab der Sprecher der FgGB, Theo Brauers, bekannt, daß der vierte Band der Buchreihe "Bewahrtes Erbe" die phantastische Sammlung "Predecimal Machins - The Foundation of an Iconic Series" von Anthony Walker FRPSL ist. Unter anderem bemerkenswert ist, daß diese Sammlung als eine der ganz wenigen mit modernem Thema international Gold erreicht hat (Amsterdam 2002 und London 2010). Weitere Details zu dieser Publikation sowie Bestellhinweise finden Sie hier.
- Details
Rundbrief 172 ist veröffentlicht
Seit vier Wochen liegt er bei den Mitgliedern der FgGB bereits vor, der Junirundbrief des Jahres 2013. Das zu diesem Zeitpunkt verregnete Wetter konnte also optimal zu intensiver Lektüre genutzt werden. Aber auch bei den aktuellen Sommertemperaturen lohnt ein Blick auf den Inhalt. Davon können sich Interessierte hier überzeugen!
- Details
Jahrestreffen 2013 in Wiesbaden - Programm steht
Vom 11. bis 13. Oktober 2013 findet das jährliche Sammlertreffen der FgGB, GB&CWPS und FGI statt, diesmal im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Nauroth. Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Freitag
Ab ca. 14.00 Uhr – Eintreffen der Teilnehmer (die Zimmer stehen ab 14.00 Uhr zur Verfügung).
ca. 18.30 Uhr – Abendessen.
Ab ca. 19.30 Uhr – Tausch und Plausch und Präsentation der ersten drei Kurz-Displays (jeweils rund 10 Minuten).
Samstag
08.00 bis 09.30 Uhr – Frühstück
10.00 Uhr – Ausflugsprogramm nach Wiesbaden
10.00 Uhr – Drei weitere Kurs-Displays und parallel Tausch und Plausch
12.15 Uhr – Außerordentliche Mitgliederversammlung der FgGB
13.00 Uhr – Mittagessen
15.00 Uhr – Vortrag Tony Walker zu seiner Sammlung „Prädezimale Machins“
17.00 Uhr – Verleihung Heinz-Reck-Literaturpreis mit Vortrag
19.00 Uhr – Abendessen
20.15 Uhr – Drei weitere Kurz-Displays und Tausch und Plausch
Sonntag
08.00 bis 09.30 Uhr – Frühstück
10.00 Uhr – Mitgliederversammlung GB&CWPS
14.00 Uhr – Offizielles Ende des Treffens
- Details
Geschäftsstelle der FgGB neu besetzt
Nachdem Heinz-Willi Beckers seinen Rücktritt als Geschäftsführer erklärt hat, hat der Vorstand der FgGB gemäß Satzung Axel Meilinger kommissarisch bis zur nächsten Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen, das ist die Mitgliederversammlung 2014, mit der Funktion des Ausgeschiedenen betraut. Der neue Geschäftsführer ist zum ersten mal im Vorstand der FgGB aktiv.
- Details
FgGB veröffentlicht Rundbrief 171
Bei den Mitgliedern der FgGB liegt er bereits vor, der Märzrundbrief des Jahres 2013. Redakteur Volker Parr hat wieder einen bunten Querschnitt der Philatelie und Postgeschichte Großbritanniens zusammengestellt. An weiteren Details Interessierte werden hier fündig!
- Details
Rundbrief 170 ist veröffentlicht
Ende Dezember (etwas später als gewohnt) hat die FgGB den vierten Rundbrief für das Jahr 2012 veröffentlicht. Hervorragende Fachartikel wie der von Erich Kirschneck "Wege nach Konstantinopel - Britische Postwege zur Mitte des 19. Jahrhunderts" sind Highlights der von Redakteur Volker Parr zusammengestellten Dezemberausgabe. Weitere Details können hier nachgelesen werden!
- Details
FgGB veröffentlicht Septemberrundbrief 169
Kurz vor dem Jahrestreffen in Apolda (12.10. bis 14.10.) veröffentlicht die FgGB den dritten Rundbrief im Jahr 2012. Volker Parr hat einen abwechslungsreichen Rundbrief mit über 50 Seiten zusammengestellt. Interessenten können hier näheres erfahren!
- Details
Jahrestreffen 2012 in Apolda
Vom 12.10.2012 bis 14.10.2012 findet in Apolda (Thüringen) das Jahrestreffen 2012 der FgGB statt, wie immer als Gemeinschaftsveranstaltung mit der GB&CWPS, die in diesem Jahr turnusgemäß die Ausrichtung übernommen hat.
Ebenfalls haben sich die Studiegroep Britannia sowie die Forschungsgemeinschaft Indien e.V. (FGI) mit mehreren Teilnehmern angekündigt.
Insgesamt werden mehr als 40 Gleichgesinnte ein tolles Wochenende mit viel Philatelie und Postgeschichte erleben.
Wer kurzentschlossen noch Interesse an einer Teilnahme hat, kann jederzeit die
- Details